Thema

Located Campus Dessau
mashups – mapups -googlemaps

Das Ziel des Kurses ist die Konzeption und Visualisierung von dynamischen interaktiven polymorphen Informationsmaps in mehreren Zoom-Stufen. Am Beispiel der „Campus Map Dessau“ werden interaktive Informationsvisualisierungen simuliert. In der Recherche und Analysephase werden Möglichkeiten des web 2.0 und Visionen des web 3.0, der Generation Twitter recherchiert, analysiert, validiert, aggregiert und konzipiert.

Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Konzeptions- und Gestaltungsgrudlagen im digitalen, web-basierten, interaktiven Entwurfsprozess. Interfaces zur Lokalisierung von Daten mit Googlemaps sowie Web-2.0-Mashup (deutsch „Vermanschung“) werden verknüpft und zu neuartigen Funktionen und Diensten im Web weiterentwickelt. In Googlemaps werden in ortsbezogenen Mashups die realen geografischen Orte und ihre digitalen geokodierten Abbilder mit Userbeteiligung getaggt und verknüpft.

In der Recherchephase werden Gestaltungstrends erfasst, damit die Teinehmer ein Verständnis und Stilsicherheit in Entwicklung und Auswertungen von Online Applikationen entwickeln. Durch das Erstellen eines Präsentationstools „Blog“ (mit Wordpress) können die Möglichkeiten des User Generated Content ausprobiert und angewandt werden.

Wordpress Einführung und GEOrss
Begleitendes PDF zur Einführung [ca. 634 KB]

Google Maps for Flash . Tutorial
Tutorial als PDF [ca. 600 KB]
Tutorial-Dateien als ZIP [ca. 3,3 MB]
Google Maps API SDK für Flash [ca. 520 KB]
Komplettpaket Tutorial ZIP [ca. 4,3 MB]