03_RESEARCH

Allgemeine Definition
Unter Erweiterter Realität versteht man die Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen, häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden. Es ist die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung.

Identität
- ist Charakter + Erfahrung
- Identität ist ein dynamisches Element
- Eigentümlichkeit eines Wesens
- Kombination von Merkmalen
- erlaubt eine Identifizierung
- unterscheidet zw. Ich-Identität (einzigartige Merkmale) und Wir-Identität (gleiche Merkmale führen zu einer Gruppe)
- bildet sich durch Art u. Wirkung
- kann durch andere erlangt werden, bewusst u. unbewusst
- dient zur Kommunikation
- Lothar Krappmann: Identität ist nichts Starres, verändert sich; andere Menschen bestimmen Identität durch „Rollenerfüllung“
- im Internet:  verdreht, verschoben, erweitert, neu; reales Aussehen tritt in den Hintergrund außer es geht z.B. um „Partypics“, hierbei bestimmen Äußerlichkeiten das Image; Internet wird zur Selbstdarstellung verwendet – führt zu neuen Identitäten, verstärkt Schubladendenken

Kommunikation
Kommunikation über Stimmungen und States.

Raum
Der Raum besitzt eine Infosphäre.

Transparenz
Es sollte ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung geben.

Information
Wissen wird räumlich. Das Netz vergisst nie. Was sind die Parameter einer Information?